Veranstaltungstermine
Neue Beiträge auf Facebook
Neuer Online-Workshop
Dein Pferd ist beim Clickern nicht so entspannt, wie du es dir wünschen würdest?
Ich zeige dir, wie du Futter und Pausen so einsetzen kannst, dass du und dein Pferd sich beim Training richtig wohl fühlen.
Nimm dir einen Abend Zeit und ich helfe dir dabei…
Sichere dir deinen Platz, sei beim 90-minütigen Workshop dabei, und du wirst super vorbereitet sein um gemeinsam mit deinem Pferd ein solides Fundament für effizientes und entspanntes belohnungsbasiertes Training zu bauen.
Pferdefreundliches Training
Ich freue mich, ab jetzt auch Teil des Motionclick-Netzwerkes zu sein.
- Training auf Basis positiver Verstärkung
- Berücksichtigung der Grundbedürfnisse des Pferdes innerhalb und außerhalb des Trainings
- Training basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Orientierung an den LIMA-Guidelines (least intrusive - minimally aversive)
- Verzicht auf Unterordnung und Einschüchterung mittels physischem oder mentalem Zwang
- Verzicht auf Methoden, die bei der Gewöhnung an neue Reize auf Reizüberflutung (Flooding) oder Unterbinden von Reaktionen abzielen
- Verzicht auf Anwendung von Schmerzreizen zu Trainingszwecken
- Frei von jeglichen wissenschaftlich nicht haltbaren Rangordnungs- und Dominanz-Theorien
Neuer Online-Kurs
Dir ist der Clicker ein Begriff, aber du bist nicht sicher, ob und wie du ihn im alltäglichen Training einsetzen kannst?
- Ist es überhaupt eine gute Idee auch das Fluchttier Pferd zu clickern?
- Was kann man tun, wenn das eigene Pferd durch Futterlob zum „Keksmonster“ mutiert?
- Welche Besonderheiten sind beim Clickertraining mit Pferden zu beachten und vor welchen Entscheidungen steht man eventuell?
- Ist gymnastizierende Bodenarbeit, Longieren oder Reiten über positive Verstärkung überhaupt möglich?
- Welche Übungen eignen sich, um den Einstieg ins Clickertraining für Pferd und Mensch harmonisch und entspannt zu gestalten?
- Und wie kann man ganz konkret damit beginnen?
In diesem kurzweiligen Online-Seminar beleuchte ich diese Themen sehr ehrlich, gebe viele Tipps und stelle ganz konkrete Übungen vor, mit denen dir der Neu - oder Wiedereinstieg sicher gelingt und die Pferd und Mensch Freude machen.
Du bekommst:
Über 5 Stunden Videomaterial in leicht verdaulichen Häppchen präsentiert.
Alle Erklärungen auch als Audio-Files zum Herunterladen und immer wieder hören.
Interview über Behandlungstraining
Die liebe Wiebke Wagner hat mich in ihren Podcast Pferdegewieher eingeladen
Ich durfte Antworten u.A. zu folgenden Fragen geben:
❓Worum geht es beim Medical Training und warum liegt es mir so am Herzen ?
❓Wie unterscheidet sich das Medical Training vom "normalen" Üben mit dem Pferd und wie funktioniert es?
❓Ist diese Art des Trainings einfach?
❓Kann man Pferde, die aus irgendwelchen Gründen von einer Behandlung traumatisiert sind, als Laie selbst trainieren?
❓Was bringt das Training, wenn eine dritte Person (Tierarzt, Hufschmied usw.) die Behandlung durchführt?
❓Was ist ein optimistisches Pferd?
❓Was tun bei invasiveren Behandlungsmaßnahmen?
Mir hat es wirklich Spaß gemacht, so frei über eines meiner Lieblingsthemen plaudern zu dürfen.
Vielleicht möchtet Ihr mal reinhören?
Alles Liebe, Iris
Verladetraining

Gemeinsam mit Claudia Wobornik (www.pferde-transport.at) biete ich ab sofort Verladetraining mit Click bei euch zuhause an.
Claudia bringt bei Bedarf Hänger, Zugfahrzeug und ihr Wissen rund um Transportsicherheit mit.
Ich zeige Eurem Pferd, dass der Hänger ein Ort ist, an dem man entspannen kann und dass Einsteigen Spaß macht.
Meldet euch gerne um einen maßgeschneiderten Workshop mit uns zu organisieren!